Etwa ein Drittel der Flüchtlinge, die zur Zeit nach Tirol kommen, sind Frauen. Einige kommen mit Angehörigen, andere alleine.
Vor dem Hintergrund dieser neuen Migrations- und Flüchtlingsgruppen unterstützen wir mit dem Projekt Marjam persönliche Kontakte zwischen hier lebenden und neu zugezogenen Frauen in Form von ehrenamtlichen „Patenschaften“.
Die 6-monatigen „Patenschaften“ sollen nicht nur den zugezogenen Frauen den schwierigen Neustart im noch fremden Gastland erleichtern, sondern auch Gelegenheit zum Austausch bieten.
Es scheint wichtiger denn je, miteinander in persönlichen Kontakt zu kommen. Projekte von Frauen für Frauen bieten unkomplizierte Möglichkeiten.
Durch die Begleitung der Patinnen erhalten die Mentees neben der praktischen Unterstützung im Alltag einen Einblick in die österreichische Gesellschaft.
Umgekehrt bringen zugezogene Menschen ihre kulturellen, aber auch individuellen Kenntnisse, Erfahrungen und Informationen mit.
Die Begegnung mit anderen Perspektiven ist eine Chance, die eigene in einem größeren Kontext zu begreifen. Dazu kommt die positive Erfahrung, dass uns meist mehr verbindet als trennt, und dass Dialog alle Beteiligten handlungsfähiger macht.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Melden Sie sich einfach und unverbindlich bei RegioL, Frau Waltraud Handle, Tel. 05442-67804