
ExpertInnen sehen beim Zugang und bei der Nutzung des Bildungssystems von MigrantInnen und Flüchtlingen große Probleme und zu viele Barrieren. Menschen mit Migrationshintergrund weisen oft schlechteren Informationsstand in Bezug auf Bildung im Allgemeinen und Bildungssystem, Schultypen und Ausbildungsmöglichkeiten im Speziellen auf. Bemerkbar ist auch die Hemmung vor dem direkten Kontakt mit Pädagogen, Schulen, Berufsinformationsveranstaltungen oder AMS und Behörden. Dies wiederum führt dazu, dass verschiedene Angebote nicht in Anspruch genommen werden und teilweise sogar unbekannt sind. Die Verbesserung im Zugang zu den Angeboten in der Region Landeck ist daher die größte Herausforderung und sollte durch regelmäßige Veranstaltungen und Beratungen sowie auf Vertrauen basierende Maßnahmen verbessert werden. Mit dem Projekt „Zusammen lernen – Zusammen leben“ wird die Überwindung gesellschaftlicher Ungleichheiten sowie eine stärkere Teilhabe aller Beteiligten am Bildungsprozess angestrebt.
Projektträger: RegioL
Gesamtkosten: € 61.600 brutto
Fördersatz: Sozialprojekte und Projekte mit Bezug zu benachteiligten Gruppen (MigrantInnen, Jugendliche, Frauen) 75%
Fördersumme: € 46.200
Copyright Bild: Verein Multikulturell