Schlanderser Gespräche 2023
Der Arbeitskreis Mobilita Raetica hat sich wieder getroffen - am Sitz der...
Der Arbeitskreis Mobilita Raetica hat sich wieder getroffen - am Sitz der...
Alles Alpkäse in der Fürstenbug in Burgeis.
Die Herausforderungen der Almwirtschaft in der Terra Raetica.
Interreg Kooperationsprogramm V-A Italien Österreich 2014 – 2020 – Mittelprojekt...
Kleinprojekt LA-27
Kleinprojekt LA-36
Kleinprojekt LA-34
Kleinprojekt LA 35
Grenzüberschreitendes Austauschtreffen zu Ortsbelebung und Sanierung in Taufers...
Kleinprojekt VI-24
Kleinprojekt VI-21
Kleinprojekt VI-23
Kleinprojekt VI-25
Kleinprojekt VI-22
Kleinprojekt VI-27
Kleinprojekt VI-26
Grenzüberschreitender Bodenworkshop zum Interreg-Kleinprojekt IM-25...
Kleinprojekt IM-25
Kleinprojekt IM-24
Kleinprojekt IM-23
Kleinprojekt IM-22
Kleinprojekt IM-21
"Sozialraum"
Kleinprojekt VI-18
Kleinprojekt VI-19
Kleinprojekt VI-20
Kleinprojekt LA
Kleinprojekt LA
Kleinprojekt LA
Kleinprojekt LA
Mittelprojekt IM/VI
Vermittlung von Naturwissen und neue Erkenntnisse über das Raum-Zeit-Verhalten...
Ein Terra Raetica Kleinprojekt der LLA Imst fördert die Verarbeitung regionaler...
Die Pflege alter Handwerkstechniken und die Attraktivierung der Knappenwelt sind...
Auch 2022 wird der grenzüberschreitenden Austausch der Kultureinrichtungen durch...
Ziel des Arbeitskreis Tourismus in der Terra Raetica ist die Kooperation der...
Die Vernetzung der Naturschutz-Akteure im Rätischen Dreieck wird auch im...
Kleinprojekt VI-17
Kleinprojekt VI-16
Kleinprojekt VI-15
LA 29 Kleinprojekt - die Almwirtschaft in der Terra Raetica steht hinsichtlich...
EU-INTERREG-PROGRAMM: Zusammenarbeit über die Grenze in Sachen...
Der Arbeitskreis Cultura raetica organisierte eine Exkursion und...
Im Vinschgau werden zwei Pilotprojekte durchgeführt: die Mobile Jugendarbeit...
Kleinprojekt LA
Kleinprojekt LA
Am 12. August wurde das rund 1 km lange Teilstück des Radweges zwischen Schleis...
Interreg-Projekt „Nachhaltiges Steinwildmanagement in der Terra Raetica“...
Kleinprojekt im Rahmen von Interreg V A
Kleinprojekt LA
Mittelprojekt LA/VI
Kleinprojekt LA
Kleinprojekt LA
Kleinprojekt LA
Kleinprojekt LA
Kleinprojekt LA
Mittelprojekt VI/LA
Kleinprojekt VI-14
Kleinprojekt VI-13
Kleinprojekt VI-12
Nicht heimische Pflanzen bedrohen zunehmend unsere heimische Artenvielfalt sowie...
Sicherstellung einer guten und ausreichenden psychosozialen Versorgung
Einheitliche Erhebung aller Trinkwasserressourcen und Versorgungsanlagen
Beratungen, Angebote und Infrastruktur für Barrierefreiheit ausbauen
Förderung als Kleinprojekt Terra Raetica im Interreg VA Italien-Österreich...
Mittelprojekt im CLLD Terra Raetica Interreg VA Italien Österreich Programm
Förderung als Kleinprojekt Terra Raetica im Interreg VA Italien-Österreich...
Kleinprojekt im CLLD Terra Raetica Interreg VA Italien-Österreich Programm.
Förderung als Kleinprojekt Terra Raetica im Interreg VA Italien-Österreich...
Kleinprojekt im CLLD Terra Raetica Interreg VA Italien Österreich Programm
Kleinprojekt im CLLD Terra Raetica Interreg VA Italien-Österreich
Förderung als Kleinprojekt Terra Raetica im Interreg VA Italien-Österreich...
Menschen und Maschinen mögen derzeit unplugged sein, doch etwas bewegt sich...
Die zweite Lehrerfortbildung führt in die Schweiz
Kleinprojekt im CLLD Terra Raetica Interreg VA Italien Österreich Programm
Die gesamte Landwirtschaft in der Terra Raetica steht durch ähnliche...
Interaktive Erlebniswege in der Terra Raetica
Mittelprojekt im CLLD Terra Raetica Interreg VA Italien Österreich Programm
Mittelprojekt im CLLD Terra Raetica VA Italien Österreich Programm
Die Natur als Lernort
Cultura Raetica Exkursion ins Unterengadin am 14. Oktober.2019
Maseben erhält Sternwarte – Ferienregion Reschenpass und Venet-Bergbahnen im...
Grenzüberschreitendes Kleinprojekt - Schutzmaßnahme: Mitarbeit von Bauern ist...
Das Schloss wurde aus seinem jahrhundertelangen Dornröschenschlaf herausgeführt.
Netzwerktreffen Cultura Raetica in Imst
Das Projekt möchte sowohl Lehrpersonen als auch Schülerinnen und Schülern die...
Mittelprojekt im CLLD Terra Raetica VA Italien Österreich Programm
Kleinprojekt im CLLD Terra Raetica Interreg VA Italien Österreich Programm
Kleinprojekt im CLLD Terra Raetica Interreg VA Italien Österreich Programm
Ziel der Terra Raetica ist es, die Grenzregionen im Dreiländereck Tirol,...
Grenzüberschreitender Know-How-Transfer als wichtiger Baustein in der...
Acht Naturerlebniseinrichtungen und Schutzgebiete arbeiten seit mehreren Jahren...
INTERREG-CLLD-Kleinprojekt für bewusstseinsbildende Maßnahmen und Erarbeitung...
Diesem Interreg CLLD Mittelprojekt trägt zur Attraktivierung des Tourimus in der...
Durch die Qualifizierung im Bereich der Fachkompetenzen wird die Steigerung der...
Die Durchführung der gemeinsamen Schulungen im Kommunikationsbereich fördert das...
In diesem Interreg CLLD Mittelprojekt werden Angebote für benachteiligte...
Die grundsätzliche strategische Stoßrichtung im Bereich natürliches Erbe zielt...
In diesem Interreg CLLD Mittelprojekt werden die in der Terra Raetica sehr...
Kultureinrichtungen aus der Terra Raetica präsentieren sich von 13 bis 17 Uhr...
Im Naturpark Biosfera Val Müstair treffen sich am 28. September 2018 die...
Der Arbeitskreis Mobilita Raetica traf sich am 13. September 2018 bei den...
Vinschger Sommerschüler besuchen Natura Raetica Akademie im Naturpark Kaunergrat
Neues Mittelprojekt zur Kulturhistorischen und touristischen Aufwertung von...
Ziel ist die Terra Raetica mit öffentlichen Verkehrsmitteln erlebbar zu machen!
Erfassung des IST-Zustandes des Steinwildbestandes durch eine länder- und...
Ambulante Betreuung zu Hause "Palliative Care im ländlichen Raum" -...
Das Gebiet um den Reschenpass (Gemeinde Graun und Nauders) hat sehr viele...
Der öffentlich zugängliche Schaugarten in Glurns ist eine Stätte der...
In diesem Kleinprojekt wird das Thema Trockenrasen aus verschiedenen...
Schnalstal Montag, 2. Oktober 2017
Kulturwanderung im Rahmen des Arbeitskreises cultura raetica zur...
Nach dreijähriger Pause wird die Kulturkarte neu aufgelegt
Kick-off für innovative Kulturvermittlung
Ein Kleinprojekt der CLLD-Region Terra Raetica (INTERREG V ITA-AUT 2014-2020...
Schnelles Internet mit Lichtwellenleitern, auch über Landesgrenzen hinweg.
Zusammenarbeit von Schigymnasium Stams (A) und Sportoberschule Mals (I)
Um die Qualität der Dienstleistungen der Tourismusverbände und -vereine zu...
Grenzenloses Bikevergnügen im Rahmen eines Terra-Raetica-Mittelprojektes
Aufwertung für die historische Römerstraße Via Claudia Augusta
Zur Verringerung der Saisonalität im Tourismus wird eine Steigerung der...
Alle Verbindungen mit Bus und Bahn auf einen Blick
Marmorpark und grenzüberschreitende Meilensteine
Die Terra Raetica positioniert sich als Motorraddestination
Auf einen digitalen Reisebegleiter können die RadfahrerInnen in Zukunft entlang...
Alle Verbindungen mit Bus und Bahn auf einen Blick
Radweg mit Geo-Tools aufwerten
Alle Verbindungen mit Bus und Bahn auf einen Blick
Gesicherte Erfassung der Frequenzen an der VCA
INTERREG-Programm ITA-SUI macht es möglich
Auf Vereinbarkeit ausgerichtete Tourismusbetriebe als regionale Arbeitgeber
Der Arbeitskreis Verkehr Terra Raetica hat sich zu dem jährlich stattfindenden...
Neue Wege zum Tourismus - Magazin if Februar 2012
Alle Verbindungen mit Bus und Bahn auf einen Blick
Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Der Vinschger Wind 2-12
Auch im Sommer 2014 ist das Naturparkhaus Kaunergrat wieder mit öffentlichen...
Bürger ohne Grenzen - VinschgerWind 22.09.2011
Museen und Naturparkhäuser im Rätischen Dreieck
Das Vinschger Radwegnetz hat nun auch eine Verbindung in die Schweiz. Das...
Grenzüberschreitende Familienangebote im Vinschgau und Kaunertal
Im Kloster Marienberg tauschten sich VertreterInnen von Kultur- und...
Terra raetica mobil
Kooperationsprojekt zwischen Graubünden, Montafon und dem Tiroler Paznaun
OPER-Eigenproduktion im Dreiländereck begeistert
100.000 Radbewegungen in den Sommermonaten in Laas und Urgen
Mit allen Tourismusverbänden im Bezirk Landeck, sowie Samnaun, Lech/Warth,...
Bereich Cultura Raetica um ein interessantes Angebot erweitert
Mit Mitteln aus dem INTERREG-Programm ITA-CH wird sowohl die Anbindung des...
Alternative Wintersportarten als grenzenloses Angebot
Gemeinsames Marketing der Museen
Arbeitsgruppe zur Errichtung eines Variantevorschlages eingerichtet
Unter Einbindung der Nachbarregionen Münstertal (CH) und Nauders (A)
Museen und Naturparkhäuser im Rätischen Dreieck
Samstag, 25. Juni 2016 im Ötztal
Die Region will der steigenden Anzahl von Radfahrern Rechnung tragen
Mit Übergang in die Nachbarregion Münstertal
Interreg-Projekt der Gemeinde Graun gemeinsam mit dem Verein Altfinstermünz
Tarrenz, Knappenwelt
Altes und Neues werden zu einem harmonischen Ganzen verbunden
Terra Raetica Alptag am Samstag, 22. August 2015
Naturhöhle und Wirtschaftsgebäude
im Kloster Marienberg
Bildungs- und Kulturinitiativen vernetzen.
3-Länder-Treffen auf der Agrischa in Zernez
Terra Raetica Alptag am Freitag, 9. August 2013
Freitag, 20. September 2013
Gemeinsam Grenzen überwinden
Die Sozialdienste im Dreiländereck I/CH/A organisieren am 28.07.2011 am...
einheitliches Erscheinungsbild für alle Natur-Einrichtungen der Terra Raetica
Vinschgau und Münstertal starten neues Kooperationsprojekt
Interreg-Projekt der Tiroler Umweltanwaltschaft
Interreg-Kleinprojekt zur Vernetzung der Wirtschaft in der Terra Raetica
Auswirkungen verzögerter Wiederbewaldung im Schutzwald auf die Sicherheit vor...
Kinderarbeit einst und jetzt
Auftakt mit der Inforeise am 21. April 2016
Eine Kooperation der Sportoberschule Mals mit dem Skigymnasium Stams
Übersicht über Naturerlebniseinrichtungen
Landeck - Schlanders
Grenzüberschreitende Maßnahmen im Münstertal
Themenspielplatz "Terra Raetica - Land in der Sonne" in Stanz
Biodiversität in der Kulturlandschaft
Wanderausstellung
Apis mellifera mellifera
Fledermausexpertenaustausch im 3 Ländereck
Kontakt zur Natur den Kindern näher bringen
Grenzüberschreitende Aktivitäten zum Thema Bär
Übersicht über Naturerlebniseinrichtungen